Allgemein

Digitalisierung als Part der Mission „Fachkräftesicherung“

Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Wenn kommunale Organisationen kaum noch Mitarbeitende finden, die erforderliche Arbeiten erledigen können, ist die Funktionsfähigkeit der kritischen Infrastruktur in Gefahr. Doch was macht den Mangel aus? Wie können zukünftig Aufgaben, Normen und Gesetze erfüllt werden? Welche Maßnahmen helfen? In einigen Regionen und Branchen können bereits heute offene Stellen …

Digitalisierung als Part der Mission „Fachkräftesicherung“ weiter »

Z.WAN 2023

Der Bundesverband KOMMUNAL 4.0 besuchte am 09. und 10. Mai 2023 die Essener Z.WAN 2023 des Kompetenzzentrums digitale Wasserwirtschaft. Darüber hinaus wurde mit unseren Mitgliedsunternehmen NIVUS, WILO, HST Systemtechnik sowie Endress+Hauser ein spannender Workshop zum Thema “Der Weg zu einer digitalunterstützten Service- und Instandhaltungskultur – mehr Sicherheit und Effizienz durch digitale Lösungen” geleitet. Wir bedanken …

Z.WAN 2023 weiter »

tausendwasser 2023 – wir sind dabei!

Der Bundesverband KOMMUNAL 4.0 e.V. macht sich auf den Weg nach Berlin und wird auf der TausendWasser 2023 als Austeller vor Ort sein. Sie finden uns am 15.+16.03.2023 in Halle 3 am Stand B42. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über den Verband, den neu entwickelten Zertifikatslehrgang “Fachingenieur für Digitalisierung in der Wasserwirtschaft” und …

tausendwasser 2023 – wir sind dabei! weiter »

Frohes neues jahr!

Der Bundesverband KOMMUNAL 4.0 wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2023!

Perspektivwechsel verpasst?

Sie haben die Online-Veranstaltung “Perspektivwechsel” am 10.11.2022 verpasst? Auf unserem YouTube Kanal finden Sie viele Vorträge zum nachschauen.

IFAT 2022 – wir sind dabei!

Besuchen Sie uns auf der IFAT 2022 und informieren Sie sich über die neusten Entwicklungen im Bundesverband KOMMUNAL 4.0. Es erwarten Sie spannende Inhalte. Unser Vortragsprogramm für Sie:

Uns gibt es jetzt auch auf YouTube!

Auf unserem YouTube Kanal finden Sie ab jetzt alle Inhalte zu unseren 4.0-Online-Seminaren, sowie dem Digitalisierungsgipfel vom 17.03.2022 und vieles mehr. Wir halten Sie auf dem laufenden. Den Link dazu finden Sie hier: Bundesverband KOMMUNAL 4.0 – YouTube

Erfolgreicher Auftakt mit Impulsveranstaltung des Bundesverbands KOMMUNAL 4.0

„Anwendungsstandards und Praxiserfahrungen für eine zukunftssichere Wasserwirtschaft“ Manchmal hat es auch etwas Gutes, dass eine Veranstaltung online stattfindet. So war es bei der Impulsveranstaltung des Bundesverbandes KOMMUNAL 4.0 (BVK 4.0) kein Problem, noch einen Platz zu bekommen, nämlich am eigenen Schreibtisch. Dort engagierten sich dann auch mehr als interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Unternehmen, Behörden, …

Erfolgreicher Auftakt mit Impulsveranstaltung des Bundesverbands KOMMUNAL 4.0 weiter »

Purpose Driven Organizations – Wie geht man mit neuen Herausforderungen um?

Während die Digitalisierung mit rasantem Tempo voranschreitet, bringt sie nicht nur neueInnovationen und Technologien mit sich, sondern stellt Organisationen und Bevölkerung immerwieder vor neue Herausforderungen. Die Arbeitseinstellung der Angestellten verändert sich. Vielestreben eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie an und fordern mehr Flexibilität. DieseHerausforderungen können von Organisationen mit Hilfe des Purpose Driven Ansatzes gemeistertwerden. …

Purpose Driven Organizations – Wie geht man mit neuen Herausforderungen um? weiter »

Betriebssicherheit geht vor – Vergaberichtlinien ermöglichen entschlossenes Handeln wegen Dringlichkeit

Digitalisierung schützt Wasserwirtschaft in der Corona-Krise Was bringen die 20er? – Seit Mitte März dominiert das Corona-Virus das Denken und Handeln weltweit. Unsere Welt ist noch fast wie abgeschaltet. Die Schwächen einer Organisation zeigen sich in Krisensituationen deutlicher. Personalpläne und Aufgabenverteilung stehen auf dem Prüfstand. Daten gewinnen plötzlich stark an Bedeutung. Vereinfachte Vergaben sind krisenbedingt …

Betriebssicherheit geht vor – Vergaberichtlinien ermöglichen entschlossenes Handeln wegen Dringlichkeit weiter »

Scroll to Top

Details

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Vortragsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.