KOMMUNAL 4.0 INFO

Klicken sie auf die gewünschte Ausgabe um das PDF herunterzuladen

VERÖFFENTLICHUNGEN​

Zum Förderprojekt KOMMUNAL 4.0 sind folgende Berichte in unterschiedlichen Medien veröffentlicht wurden. Hier finden Sie die Berichte zum Download als PDF:

AUTOMATION BLUE

Ausgabe 1/2016Thema: Digitalisierung öffentlicher Infrastrukturen am Beispiel derWasserwirtschaft
Ausgabe 2/2016 Thema: Kanal- und Netzbewirtschaftung: Neue Impulse durch Digitalisierung
Ausgabe 1/2017 Thema: Erster KOMMUNAL 4.0-Fachkongress bot breites Spektrum
Ausgabe 2/2017 Thema: Sichere Vor-Ort-Anlagenbedienung mit mobilen Geräten
Ausgabe 3/2017 Thema: Branchenstandard Wasser/Abwasser als Teil von KOMMUNAL 4.0
Ausgabe 4/2017 Thema: Die „Digitale Kläranlage Söllingen“ – Pilotprojekt in KOMMUNAL 4.0
Ausgabe 1/2018 Thema: Digitalisierung von Entlastungsschwellen

TRANSFORMING CITIES

Ausgabe 2/2016Thema: Smart Cities brauchen smarte Infrastrukturen
Ausgabe 4/2016Thema: KOMMUNAL 4.0 – Wie die Digitalisierung in kommunalen Infrastrukturen wie derWasserwirtschaft gelingt
Ausgabe 1/2017 Thema: Tagungsbericht KOMMUNAL 4.0 – Erster Fachkongressfür eine digitalisierte Wasserwirtschaft in SchwäbischGmünd
Ausgabe 1/2017 Thema: Städtisches Hochwassermanagement braucht digitale Niederschlagsdaten

WWT WASSERWIRTSCHAFT WASSERTECHNIK

11-12/2016 Thema: Digitale Niederschlagsdaten und Wasserwirtschaft 4.0
06/2017 Thema: KOMMUNAL 4.0 – Digitalisierung zum Greifen nah
Modernisierungsreport 2017/2018: Thema: Die digitale Wasserwirtschaft ist in einer fortgeschrittenen Orientierungsphase
03/2018 Thema: Verbesserter Stoffrückhalt durch smarte Horizontalstabrechen

GWF – WASSER + ABWASSER

11/2016 Thema: KOMMUNAL 4.0 – Smarte Maschinen für eine smarte Wasserwirtschaft
11/2017 Thema: Praktische IT-Sicherheit in der Wasserwirtschaft

WASSER UND ABFALL

Ausgabe 9/2016 Thema: Mit smarten Maschinen in die digitale Wasserwirtschaft starten
Ausgabe 12/2017 Thema: Digitalisierung kommunaler Strukturen am Beispiel der Wasserwirtschaft – Kommunal 4.0

BAYERISCHE GEMEINDEZEITUNG

Sonderausgabe 2. Bayerische Infrastrukturforum 2017Thema: KOMMUNAL 4.0 – zukunftsfähige Vernetzung von Infrastruktureinrichtungen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Ausgabe 09.03.2017 Thema: KOMMUNAL 4.0 – Effizientere Wasserwirtschaft
Ausgabe 23.03.2017 Thema: Zukunftsfähige Sanierung von Teichkläranlagen
Ausgabe 28.09.2017 Thema: HST Systemtechnik übernimmt Führungsrolle

ZFK MAGAZIN

ZfK Magazin 02/2017 – KOMMUNAL 4.0 – Vernetzt am Hornberg

INNOVATIVE VERWALTUNG

11/2017 Thema : Kommunale Infrastrukturen digitalisieren

TREFFPUNKT KOMMUNE (DER GEMEINDERAT)

Verknüpfte Daten bieten Mehrwert (05.10.2016)Websitepublikation4/2017 Thema: Die Pumpe denkt mit4/2018 Thema: Auftakt zur Vernetzung

DVGW – EWP (ENERGIE | WASSER-PRAXIS) KOMPAKT

4/2017Thema: Pilotprojekt KOMMUNAL 4.0: digitale Erschließung dezentraler Wasserversorgungseinrichtungen

KOMMUNAL DIREKT

September/Oktober 2016Thema: KOMMUNAL 4.0 – HST digitalisiert dieWasserbranche undbietetkommunalenPartnerndieMöglichkeit zur Teilnahme an Pilotprojekten

STADTWERKE SCHWÄBISCH GMÜND KUNDENZEITSCHRIFT MITEINANDER

Schwäbisch Gmünd: Kundenzeitschrift miteinander 01 – 17Urheber Stadtwerke Schwäbisch Gmünd

PP PUBLICO PUBLICATIONS

Wärmerückgewinnung aus Abwassersystemen,Hrsg. Stodtmeister, Thema: Wärme aus Abwasser – Die Zukunft einer unterschätzten Energiequelle liegt in der digitalen Transformation zu KOMMUNAL 4.0

INTERNATIONAL SIND BEREITS FOLGENDE BERICHTE IN FACHZEITSCHRIFTEN ERSCHIENEN:

gwf - WATERSOLUTIONS

2/2016 Thema: From steel to the chip – intelligent systems as a digital intersection

AUTOMATION BLUE

Ausgabe 1/2016Thema: Digitalisierung öffentlicher Infrastrukturen am Beispiel derWasserwirtschaft 
Ausgabe 2/2016 Thema: Kanal- und Netzbewirtschaftung: Neue Impulse durch Digitalisierung 
Ausgabe 1/2017 Thema: Erster KOMMUNAL 4.0-Fachkongress bot breites Spektrum 
Ausgabe 2/2017 Thema: Sichere Vor-Ort-Anlagenbedienung mit mobilen Geräten 
Ausgabe 3/2017 Thema: Branchenstandard Wasser/Abwasser als Teil von KOMMUNAL 4.0 
Ausgabe 4/2017 Thema: Die „Digitale Kläranlage Söllingen“ – Pilotprojekt in KOMMUNAL 4.0 
Ausgabe 1/2018 Thema: Digitalisierung von Entlastungsschwellen

Scroll to Top
Scroll to Top

Details

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Vortragsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.