4.0-Fachseminar: Stauraumbewirtschaftung und 4.0 Beckenausrüstung nach DWA-A 102

4.0-Fachseminar: Stauraumbewirtschaftung und 4.0 Beckenausrüstung nach DWA-A 102

2722 2722 people viewed this event.

Programm

09:00 – 09:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee
09:30 – 09:45 Uhr Begrüßung
Dr. Rolf Schwen, 1. Vorsitzender vom Bundesverband Kommunal 4.0
9:45 – 10:30 Uhr Dresdner Drehbogen – Lösungen zur Stauraum- und Netzbewirtschaftung
Martin Frigger im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
10:30 – 11:00 Uhr Intelligente Beckenreinigung
Martin Penka, HST Systemtechnik
11:00 – 11:30 Uhr Pause
11:30 – 12:15 Uhr 4.0-Netzbewirtschaftung im Fördermittelprojekt Jena
Prof. Müller-Czygan, Hochschule Hof
12:15 – 12:45 Uhr Überwachung von Regenüberlaufbecken
Henry Willi, Endress + Hauser
12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr EMA (Elektronische-Mengen-Auswertung) nach Erlass des Landes Baden-Württemberg und des Ländergesetz der Schweiz
Corinna Brysch, Breschan AG
14:30 – 15:00 Uhr Ausrüstung von Bestandsanlagen zur Überlaufmengenmessung am Praxisbeispiel Künzelsau
Frederik Maurer, IWR
15:00 – 15:45 Uhr Besichtigung des HST-Prüfstandes in Schliengen und Erfahrungsaustausch
15:45 – 16:00 Uhr Abschlussdiskussion und Projektgespräche
ab 16:00 Uhr HST lädt zum FeierABEND! ein

Die Teilnahmegebühr für dieses Fachseminar beträgt 150,00€ zzgl. MwSt.

Event registration closed.
 

Date And Time

24.10.24 ab 09:00 to
24.10.24 ab 16:00
 

Anmeldeschluss

24.10.24
 
Download Events iCal

Share With Friends

Nach oben scrollen

Ihr Wasserwort des Jahres!

Der Weltwassertag am 22. März 2025 stellt die Bedeutung und den Schutz der Ressource Wasser in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit der HST kürt der Bundesverband KOMMUNAL erstmals das „Wasserwort des Jahres 2025“ und das „Wasserbild des Jahres 2025“. Ihr Wasserwort wird Teil eines dynamischen Bildes, das sich stetig weiterentwickelt – je mehr Worte eingehen, desto beeindruckender das Gesamtbild. Oder teilen Sie Ihr Wasserbild und zeigen Sie, was Wasser für Sie bedeutet!
Aktion

Jetzt beim Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!

Schnuppertreffen, Zertifikatslehrgänge, Fachseminare, Netzwerktreffen und viele Weitere.

Details

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für das Vortragsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.