
4.0-FACHSEMINAR: 4.0-Ausrüstung für Kläranlagen
1634 1634 people viewed this event.
In diesem Fachseminar widmen wir uns der 4.0-Ausrüstung von Kläranlagen und nutzen die neu errichtete Kläranlage Scheid als konkretes Praxisbeispiel. Wir betrachten, wie innovative Technologien und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Abwasserbehandlung fördern. Ziel ist es, die Perspektiven und Herausforderungen zu beleuchten, die mit der Implementierung intelligenter Ausrüstung verbunden sind, und aufzuzeigen, wie sie die Zukunft der Kläranlagen gestalten können.
09:00 – 09:30 Uhr | Anmeldung und Begrüßungskaffee |
09:30 – 09:45 Uhr | Begrüßung und Einleitung Dr. Rolf Schwen, 1. Vorsitzender vom Bundesverband Kommunal 4.0 |
09:45 – 10:30 Uhr | Das Vorhaben Neubau Kläranlage Scheid Martin Tepel, Bauamt Stadt Waldeck Umsetzung des Projektes und Entwicklung des Bauvorhabens Oliver Cuntz & Heiko Mahling, HST Systemtechnik |
10:30 – 10:45 Uhr | Pause |
10:45 – 11:30 Uhr | Ausrüstung der Prozesstechnik – Kläranlage Scheid Martin Frigger, HST Systemtechnik |
11:30 – 12:00 Uhr | Praxisgerechte Messtechnik und Ausstattung von SBR Anlagen Christian Hoppe, Endress + Hauser |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 – 14:30 Uhr | Praxisteil: Besichtigung der Kläranlage Scheid |
14:30 – 15:00 Uhr | Ausrüstung der Pump- und Rührwerke – Mehrnutzen in vernetzten Systemen Axel Junge, Wilo |
15:00 – 15:45 Uhr | 4. Reinigungsstufe und Ausblick Prof. Günter Müller-Czygan, Hochschule Hof |
15:45 – 16:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
ab 16:00 Uhr | HST lädt zum FeierABEND! ein |
Die Teilnahmegebühr beträgt
250,00€ für nicht-Mitglieder
189,00€ für Mitglieder
++ Sonderaktion in 2025 ++
Kommunale Organisationen können das komplette Probejahr 2025 kostenlos Mitglied im Bundesverband KOMMUNAL 4.0 e.V. werden und alle Vorteile nutzen.