Eine wesentliche Säule des Zertifikatslehrgangs ist das Wissen des Forschungsteams der Hochschule Hof und den Mitgliedstunternehmen im Bundesverband KOMMUNAL 4.0. Nur so konnte der Verband den Zertifikatslehrgang so praxisnah gestalten, wie wir ihn heute vorfinden. Wesentlicher Treiber dieses Zertifikatslehrgangs ist und war Prof. Günter Müller-Czygan, der neben seiner Tätigkeit als Institutsleiter für nachhaltige Wassersysteme an der Hochschule Hof und seinem Ingenieursstudium sowie Wirtschaftspsychologie Studium ein weitere Säule bildet und das bindeglied zwischen Technik und Mensch darstellt. Neben ihm haben wir noch 13 weitere Dozenten in unserem Lehrgang, die allesamt Wissen in ihrem Spezialgebiet vermitteln.
Prof. Günter Müller-Czygan
Institutsleiter am Institut für nachhaltige Wassersysteme in Hof Forschungsgruppenleiter Wasserinfrastruktur und Digitalisierung
Teilmodul 1: Einführung in die Digitalisierung der Wasserwirtschaft
Teilmodul 7: Prozessoptimierung
Teilmodul 8: Mehrwertanalyse von Digitalisierungsprojekten
Teilmodul 1: Einführung in die Digitalisierung der Wasserwirtschaft
Kay Miller
Key Account Manager Digitalisierung & IoT
Teilmodul 2: Feldinstrumentierung und Kontrolle
Christian Gutknecht
Branchenmanager Wasser/Abwasser
Teilmodul 2: Feldinstrumentierung und Kontrolle
Felix Brühl
Business Development Manger Innovation & Digitalisierung
Teilmodul 2: Feldinstrumentierung und Kontrolle
Tobias Wiese
Projektingenieur für Netzbewirtschaftung
Teilmodul 3: Datensammlung und Kommunikation
Uwe Frigger
Geschäftsführer Pegasys
Teilmodul 4: Datenmanagement und Visualisierung
Viktoriya Tarasyuk
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Hof
Teilmodul 5: Schnittstellen und (internationale) Standards
Teilmodul 6: Datenfusion und -analyse
Gernot Böge
Solution Architekt bei FIWARE Foundation
Teilmodul 5: Schnittstellen und (internationale) Standards
Christopher Weindl
Geschäftsführer Ing+
Teilmodul 7: Prozessoptimierung
Tobias Duckheim
Business Development Manager
Teilmodul 7: Prozessoptimierung
Dr. Julia Frank
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Hof Promovierte Hydrologin
Teilmodul 9: Anwenderkompetenzen
Prof. Dr. Martin Ferger
Lehrgebiet Bauorganisation und Baumanagement BIM-Manager und LEAN-Experte
Teilmodul 11: Building Information Modeling (BIM)
Ronald Derler
Geschäftsführer des Kompetenzzentrums digitale Wasserwirtschaft Geschäftsführer des cyberSec@water
Teilmodul 12: Überblick Cybersicherheit KRITIS
Nach oben scrollen
Ihr Wasserwort des Jahres!
Der Weltwassertag am 22. März 2025 stellt die Bedeutung und den Schutz der Ressource Wasser in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit der HST kürt der Bundesverband KOMMUNAL erstmals das „Wasserwort des Jahres 2025“ und das „Wasserbild des Jahres 2025“.
Ihr Wasserwort wird Teil eines dynamischen Bildes, das sich stetig weiterentwickelt – je mehr Worte eingehen, desto beeindruckender das Gesamtbild. Oder teilen Sie Ihr Wasserbild und zeigen Sie, was Wasser für Sie bedeutet!